VoIP-Telefonanlagen
Telefonkosten senken und kostenfrei in Ihrem Firmennetzwerk telefonieren? Durch technische Innovationen wie Voice over IP (VoIP) ist eine konsequente Integration von Telefondiensten in Ihren Netzwerken möglich. Die einfache Erweiterbarkeit und Kombinierbarkeit mit konventionellen TK-Anlagen sind nur einige Argumente für Ihren Einstieg in die Internettelefonie.
Warum VoIP ?
Gründe warum Sie auf VoIP-Telefonie setzen sollten:
Reibungslose Migration Ihrer derzeitigen Lösung zur VoIP-Telefonie
Standortkopplung (Anbindung von mehreren Standorten und Filialen)
Nutzung Ihrer vorhandenen Infrastruktur (LAN, WLAN, WAN, VPN)
Skalierbarkeit, d.h. flexibel erweiterbar
Standardisierte, zukunftssichere Techniken
Produktivitätssteigerung durch Prozessoptimierung mittels CTI
Innovative Anwendungen wie Unified Communications*
Nutzung & Individuelle Anpassung von IVR-Menüs* (Voice-Select)
Geringe Gesamtkosten der Infrastruktur (Telefonie und Internet auf einer Leitung)
Geringe Administrationskosten
Telefonkosteneinsparungen
Sicherheit und hohe Verfügbarkeit
ub.TIPP: Zum Beispiel können Sie bereits mit einfachen DSL-Anbindungen weitere Standorte oder Heimarbeitsplätze (Home Office) an die Zentrale anschließen und über diese Verbindungen einfach telefonieren.
Die 3CX VoIP-Serversoftware
3CX ist eine softwarebasierte VoIP TK-Anlage für Microsoft® Windows® - die Skalierungsmöglichkeiten reichen von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu Firmen mit mehreren Standorten und komplexen Filialstrukturen. Dabei sind sämtliche Kommunikationswege in nur einer Telefonanlage vereint (Unified Communication*), und können individuell auf Ihr Unternehmen angepasst werden. Folgendes Leistungsspektrum wird dabei von 3CX Server abgedeckt:
Komplettes Telefonsystem: Automatische Durchschaltung, Rufumleitung und Anklopfen
Faxserver sowie Faxweiterleitung per E-Mail
Unified Messaging – Empfang von Voice-Mail per E-Mail
Automatisches Antwortsystem (z. B. mit Ansage „Taste 1 für Vertrieb, Taste 2 für Support“)
SMS-Gateway (Empfang/Versand)
Teamfunktion / Gruppenanrufe
Integration von Mobiltelefonen als Nebenstelle
Verschiedene Zusatzmodule wie bspw. Callcenter-Modul oder Hotel-Modul
Migration von vorhandenen Anlagen
Standortkopplung (auch über VPN)
TAPI* Schnittstelle
Adressdatenbanken
Nachrichtencenter
u.v.m.
ub.TIPP: Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen 3CX-Produktbroschüre.
Das 3CX Phone & 3CX myPhone (kostenfrei)
Mit dem webbasierenden 3CX myPhone profitieren Sie von einer intuitiven, eingängigen Handhabung. Die eigene Nebenstelle kann mühelos per Desktop oder Laptop über eine leicht verständliche Benutzeroberfläche verwaltet werden. Das flexible 3CX MyPhone unterstützt ganz nach Bedarf Software- Telefone, IP-Tischtelefone und sogar iPhone- und Android-Smartphones.
Die kostenfrei nutzbare Software 3CX Softphone ist damit die effiziente Schnittstelle zwischen Server und Anwender und bietet Mehrwerte durch folgende, intelligente Komfortfunktionen:
Präsenz-/Statusanzeige anderer 3CX-Teilnehmer
Tätigen von Anrufen per Microsoft Outlook und Telefonverzeichnis sowie einfache Wahl von Rufnummern auf Web-Seiten (Click 2 Dial)
Gesprächsvermittlung an andere Teilnehmer
Rufumleitung an Voicemailbox
Überwachung von Warteschleifen-Anrufen (nach Autorisierung)
Anzeige aller verpassten, aus- und eingehenden Anrufe
Einrichtung und Verwaltung von Konferenzschaltungen
Individuelle Anrufweiterleitung bei Abwesenheit
Auswahl unter mehreren gängigen Telefonoberflächen (nur für Windows)
u.v.m.
Die Arbeitsplatzausstattung
Neben dem kostenfreien Softwareclient 3CX Softphone können verschiedene Telefonlösungen individuell an Ihre Arbeitsumgebung angepasst werden:
IP Tischtelefone (Anschluss über LAN) Hersteller: z.B. Snom
IP Schnurlostelefone (IP-DECT) Hersteller: z.B. Snom, Gigaset
PC-Telefonie mit USB-Headset und CTI* (Outlook-Integration) Hersteller: z.B. Plantronics, GN Network etc.
Mobiltelefone als Nebenstelle Herstellerungebunden
DECT-Repeater* zur Reichweitenabdeckung auf Etagen Hersteller: z.B. Snom
Anbindung von analogen Endgeräten wie z.B. Faxgeräte (Herstellerungebunden)
Die VoIP-Hardware
Die Hardwaregrundlage für eine VoIP-Anlage ist eine NT-fähige ISDN-Karte oder eine externe Gateway-Box kombiniert mit einem Windows-Server oder Windows-PC gemäß den Hardwareanforderungen der TK-Software. Die Hardware kann dabei durch verschiedene Modellkonfigurationen individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden.
ub.TIPP: Falls Sie einen Server oder PC aus Ihrer IT-Umgebung zur Verfügung stellen möchten (Voraussetzung ist die Erfüllung der 3CX-Hardwareanforderungen), ist nur eine separate, zertifizierte ISDN-Karte oder ISDN-Gateway-Box erforderlich.